Bereits Anfang der 2000er Jahren entstanden – unterstützt durch den „Energietisch Altenberg“ und engagierte Handwerksbetriebe – zahlreiche private und auch einige Bürgersolaranlagen im Osterzgebirge.
Im Austausch mit den Erfahrungen aus anderen Bundesländern knüpfen wir mit dem Solarcamp Altenberg an diese Entwicklung an. Dabei wollen wir solarbegeisterten Menschen, insbesondere Jugendlichen, eine Perspektive im Photovoltaik-Handwerk sowie dem Berufsfeld „erneuerbare Energien“ aufzeigen. Organisiert wird das Camp von der „Naturschutzstation Osterzgebirge“ in Zusammenarbeit mit Fachkräften, Firmen und weiteren Unterstützern aus der Region.
Erfahrungen aus den seit 2022 stattfindenden Solarcamps in verschiedenen Bundesländern zeigen, dass zahlreiche Campteilnehmende anschließend eine Ausbildung, eine Beschäftigung oder ein Studium im Bereich der erneuerbaren Energien aufgenommen haben und Firmen über die Praktika neue und motivierte Mitarbeitende gewinnen konnten. Wir haben uns mit der bundesweiten Initiative vernetzt, dürfen deren bereits erworbene Expertise nutzen und übertragen die Erfahrungen auf Sachsen. Mit den ins Camp eingebetteten öffentlichen Veranstaltungen möchten wir in der Region einen Dialog anstoßen, der über die Campdauer hinauswirkt.
Regionale Firmen, Bildungseinrichtungen und weitere Akteure der Region sind am Solarcamp sehr interessiert und unterstützen bereits die Planung mit ihrem Fachwissen und Kontakten. Mit dem Camp werden ausschließlich gemeinnützige Ziele verfolgt, insbesondere Bildungsziele.