Energie-Herbstcamp für angehende Lehrkräfte und Multiplikatoren aus Sachsen und Tschechien
Wir möchten erreichen, dass erneuerbare Energien an Schulen praxisorientiert thematisiert werden. Deshalb führt die Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. gemeinsam mit der tschechischen Umweltorganisation SEVER vom 6. bis 10. Oktober 2025 ein Herbstcamp speziell für angehende Lehrkräfte und Multiplikatoren durch. Dort lernt Ihr den von SEVER entwickelten Bildungsansatz „ortsbezogenes Lernen“ kennen, mit dem das Nachhaltigkeitsmotto „global denken – lokal handeln“ in konkreten Vorhaben erlebbar wird. Wir erproben die Praxis der Solarinstallation und betrachten technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte der Energieversorgung sowie Umsetzungsmöglichkeiten im schulischen Fach- oder Projektunterricht. Gleichzeitig wird die Kontaktaufnahme ins Nachbarland erleichtert, um z.B. künftige Schulkooperationen zu initiieren.
Seminarsprache ist Englisch, dabei ist die Verständigung wichtiger als die perfekte Grammatik. Für die Fachbegriffe stellen wir Vokabelübersichten zur Verfügung und unterstützen Euch auch bei Verständnisschwierigkeiten.
Das fünftägige Seminar findet im Schloss Lauenstein statt, mitten im schönen Osterzgebirge. Wir verpflegen uns dabei gemeinsam – Mithilfe in der Küche ist erwünscht. Übernachten könnt Ihr mit Eurem Schlafsack entweder im einfachen Matratzenlager oder im eigenen Zelt.
Teilnahmegebühr: 40 €
Seminarinhalte:
Unten kannst Du Dich für das Energie-Herbstcamp anmelden (bis 31.08.2025). Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 24 Personen begrenzt.
Wir freuen uns über Dein Interesse! Bei Fragen nimm gern mit uns Kontakt auf.
Das Projekt wird gefördert von INTERREG sowie Euroregion Elbe-Labe
Projektnummer EEL-0549-CZ-29-05-2025
„Energie budoucnosti spojuje“ – vzdělávací a networkingový seminář pro pedagogy.